7 psychologische Trigger für mehr Bewerbungen

Wer heute passende Bewerbungen erhalten will, braucht mehr als Reichweite. Entscheidend ist, wie ein Jobangebot psychologisch wirkt. Emotionen, Reize und Wahrnehmung spielen eine zentrale Rolle. Hier sind sieben konkrete Trigger, mit denen du deine Stellenanzeigen und Karriereseiten deutlich wirkungsvoller machst. 1. Klarheit schafft Vertrauen  Je klarer die Formulierungen, desto geringer die Hürde. – Aufgaben, Erwartungen […]

Read More

Wie der Erstkontakt im Recruiting aussehen sollte

In einem umkämpften Arbeitsmarkt entscheidet der erste Kontakt oft über den Erfolg im Recruiting. Wer zu langsam, unpersönlich oder auf dem falschen Kanal agiert, verliert wertvolle Kandidaten. Der Erstkontakt sollte daher gezielt, schnell und auf Augenhöhe stattfinden. 1. Schnelligkeit zählt ⏱ Je schneller die Rückmeldung, desto höher die Erfolgsquote.Eine Reaktion innerhalb von 24 Stunden zeigt […]

Read More

Warum authentische Einblicke wichtiger sind als perfekte Bilder

Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in aufwendig produzierte Hochglanzfotos für ihre Karriereseite oder Social-Media-Kanäle. Doch perfekte Bilder allein reichen längst nicht mehr aus, um Talente wirklich zu erreichen. Gerade in Zeiten von Social Recruiting und Generation Z zählt etwas anderes viel mehr: Authentizität. In diesem Beitrag zeigen wir, warum echte Einblicke heute wichtiger […]

Read More

LinkedIn vs. Meta: Wo du welche Bewerber findest

Social Recruiting ist längst mehr als ein Trend – es ist ein zentraler Bestandteil moderner Personalgewinnung. Doch nicht jede Plattform eignet sich für jede Zielgruppe. Besonders oft stellt sich die Frage: LinkedIn oder Meta (Facebook & Instagram)? In diesem Beitrag zeigen wir, auf welcher Plattform du welche Bewerber am besten erreichst – und wie du […]

Read More

Der unterschätzte Wert von Empfehlungen im Recruiting

Während viele Unternehmen auf teure Kampagnen, Active Sourcing oder externe Personaldienstleister setzen, bleibt eine der effektivsten Methoden oft ungenutzt: Mitarbeiterempfehlungen. Dabei liegt hier enormes Potenzial – gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und gesättigten Jobportalen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Empfehlungen im Recruiting weit mehr als ein „Nice-to-have“ sind und wie Unternehmen diesen Kanal gezielt […]

Read More

3 einfache Wege, wie kleine Unternehmen Top-Talente finden

Einleitung:Kleine Unternehmen haben es oft schwerer im Wettbewerb um die besten Fachkräfte – vor allem, wenn große Konzerne mit hohen Gehältern, bekannten Marken und umfangreichen Benefits werben. Doch auch mit begrenztem Budget können kleine Unternehmen gezielt Talente gewinnen. Entscheidend ist eine clevere Recruiting-Strategie und eine starke Positionierung als Arbeitgeber. In diesem Beitrag zeigen wir drei […]

Read More

Aktives vs. passives Recruiting: Wo liegt der Unterschied – und was bringt mehr?

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften ist für viele Unternehmen zu einer echten Herausforderung geworden. Dabei reicht es heute längst nicht mehr aus, einfach eine Stellenanzeige zu veröffentlichen und auf Bewerbungen zu warten. Wer Talente gewinnen will, muss gezielt zwischen zwei grundlegenden Strategien unterscheiden: aktivem und passivem Recruiting. Doch was genau ist der Unterschied – und […]

Read More

Warum Social Media der Gamechanger für Handwerksbetriebe ist

Social Media ist längst nicht mehr nur Spielerei. Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok oder YouTube bieten riesige Chancen für Handwerksbetriebe, sichtbar zu werden und junge Talente direkt anzusprechen. ✅ Reichweite genau da, wo die Zielgruppe ist Die Generation Z und junge Millennials verbringen täglich Stunden auf Social Media. Wer dort als Betrieb präsent ist, landet […]

Read More

Kostenloses Wasser als Benefit? – Was Bewerber heute wirklich überzeugt

In vielen Stellenanzeigen liest man noch immer Benefits wie „kostenloses Wasser“, „Obstkorb“ oder „Kaffee-Flatrate“. Doch mal ehrlich: Reicht das heute wirklich noch, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen?Die klare Antwort: Nein. Der Arbeitsmarkt hat sich verändert. Im Kampf um die besten Fachkräfte punkten heute nur noch Unternehmen, die echte Mehrwerte bieten. Online Recruiting und Social Media […]

Read More

Zukunftskompetenzen – Diese Skills sind 2030 unverzichtbar

Die Lebensläufe von gestern spielen 2030 keine Rolle mehr. Gefragt sind Fähigkeiten, die Maschinen nicht ersetzen können: ✅ Digitale Kompetenz Technisches Grundverständnis, Umgang mit neuen Tools und Offenheit für digitale Entwicklungen sind Pflicht – egal in welcher Branche. ✅ Kreativität und Problemlösung Während KI standardisierte Aufgaben übernimmt, braucht es Menschen, die querdenken, neue Wege finden […]

Read More